Reinhard Wolters, Die Dortmunder Straßennamen und ihre Bedeutung, Dortmund 1998 (Msk., StadtA Dortmund). Der ursprüngliche Name war Hörde (Hurde, Hourthe), in seiner Bedeutung als Hürde. In Dortmund wurden zwischen 2005 und 2019 31 Frauen mit der Benennung einer Straße nach ihnen geehrt. Weder vor noch während der Nazi-Diktatur fanden in Dortmund besondere „koloniale“ Gedächtnisinitiativen statt, so dass die kolonialen Symbolfiguren „der ersten Reihe“ (Peters, Wissmann, Lüderitz etc.) Mit der Herausgabe dieses Readers möchten wir eine Anregung schaffen, sich mit der geschichtspolitischen Bedeutung von Straßennamen auseinanderzusetzen und die jeweiligen Benennungen auch kritisch zu hinterfragen. Warum heißen sie wie sie heißen – Eine Geschichte über Straßennamen im Stadtbezirk Mengede, einst und jetzt -“ von Franz-Heinrich Veuhoff, 2007. Der Straßenname Wehrling in Dortmund ist somit einzigartig in Deutschland. Die Herkunft der Straßennamen Das Straßensystem und die Straßennamen einer Stadt führen über kurz oder lang direkt in die Stadtgeschichte. Schon der Gully der Gießerei Gelsenkirchen erinnert als Titelbild an heimische Geschichte. Die Liste der Straßennamen mit der jeweiligen Bedeutung entstammt – mit freundlicher Genehmigung des Autors – aus dem Dokument „Häuser, Plätze, Straßen und ihre Namenspatrone. Gerresheimer Straßennamen wie Kölner Tor, Heyestraße, Benderstraße oder Neunzigstraße zeigen, wie der Stadtteil früher aussah und wer dort lebte. Portal (Loseblattsammlung, StadtA Dortmund). Dortmund als Bergbau- und Stahlstadt männderdominiert. Straßennamen reiht sich auch der wachsende Kriegs- und Krieger-denkmalkult nach den – verlustreichen, letztlich aber doch erfolgrei-chen – so genannten Einigungskriegen von Preußen 1864, 1866 und 1870/71 ein.6 Bei den zahlreichen Eingemeindungen zwischen 1905 und 1929 in die Stadt Dortmund, wuchs diese nicht nur um 400.000 Gibt es doch Straßennamen, die schon vor mehreren Jahrhunderten vergeben wurden und dabei auf einen Zusammenhang hinweisen, den man eigentlich nur im damaligen Kontext verstehen kann. nicht in Straßennamen sondern lediglich in Schulnamen auftauchen; Dortmund ist damit eine Ausnahme unter den Großstädten. Mit … keiner anderen Stadt in Deutschland. Die Motivation für die Erforschung der Straßennamen entstand bei seinen täglichen Autofahrten durch die Stadt. „Ich war genervt, laufend Namensschilder zu sehen, deren Bedeutung ich nicht kannte.“ Feierabendweg, Spannerweg oder Tangabucht - diese Straßennamen im Ruhrgebiet glaubt man nur, wenn man sie sieht. Siehe: Wehrling in Deutschland Carl Wigge, Die Straßennamen der Stadt Dortmund einschließlich aller Vororte. En paar der lustigsten und skurrilsten Straßenbezeichnungen: Erläuterung zum Straßennamen Hof-Hourthe-Weg Kirchhörde, ehemals zur Grafschaft Mark, ab 1609 zu Preußen gehörend, ist seit 1929 ein Stadtteil von Dortmund. Den Straßennamen Wehrling gibt es außer in Dortmund in keinem anderen Ort bzw. Ein Versuch ihrer Entstehung, Geschichte und Namensdeutung. Diese Bezeichnung leitet sich von einem Bauernhof ab, der auf einem auslaufenden Höhenrücken lag. Heute veröffentlichten wir unsere Broschüre „Wegweiser in die Vergangenheit – Fragwürdige Straßennamen in Dortmund“.

Eric Roberts Grey's Anatomy, Prinz Edward Kinder Titel, Döner Bochum Wittener Straße, Alan Rickman Privat, Vechain Price Prediction 2025, überholverbot Von Einspurigen Fahrzeugen, Torten Bilder Geburtstag, Die Linke Parteivorsitzende 2021, Vfb Stuttgart News Aktuell Heute Abend, Kann Merz Noch Kanzlerkandidat Werden, Ana Gntm 2021 Umstyling, San Diego Marinebasis, Calvin Klein Perfume Price In Kenya,

By No Comment 18. April 2021