Podiumsdiskussion: Kinder, Corona, Karriereknick? mit Zulassungsbeschränkung Akademische Ferien-20.12.2021 - 01.01.2022: Feiertage: 02.04.2021 (Karfreitag) 05.04.2021 (Ostermontag) 01.05.2021 (Maifeiertag) 13.05.2021 (Chr. Termine und Fristen. Semestertermine / Vorlesungen. 04/2015 - 03/2018. Bitte beachten Sie: Die Häuser sind während der Weihnachtszeit/zum Jahreswechsel sowie am Ostersonnabend geschlossen. Januar 2021; Prüfungsende für die englischsprachigen Kurse: 27. 4 Japan, Fortbildung: Gärten als grüne Lern- und Erlebnisräume in sozialen und kulturellen (Bildungs-)Einrichtungen, Death must yield: Rabbinic advice on surviving epidemics (Susannah Heschel), Christina Maria Koch (Amerikanistik, Philipps-Universität Marburg): Krankheitserfahrung als Körpererfahrung im autobiographischen Comic, Gender Lunch Talk mit Esther von der Osten (FU Berlin, Peter Szondi-Institut), PD Dr. Heribert Tommek (Neuere deutsche Literaturwissenschaft 2, Universität Regensburg): Übersetzungsförderung und die Formierung des Autor-Übersetzer-Diskurses am LCB um 1966, Deutschland-Brasilien: Konvergenzen und Divergenzen, DANTE-JAHR 2021: Dantes Poetik des Ungesagten, Prof. Dr. Marie Schröer (Romanistik, Universität Potsdam): Körper in Serie – Figurenmultiplikation im Werk von Patrice Killoffer, Gender Lunch Talk mit Ilse Lenz (MvBZ Fellow), Lost in Digitalization – eine Veranstaltung für Studienanfänger*innen zu Herausforderungen im (ersten) Online-Semester, Dr. Olaf Kühl (Berlin): Gombrowicz in Berlin und das DAAD-Künstlerprogramm im Ost-West-Konflikt, Katharina Serles, M.A. Semester auch im Zeitraum von Montag, 07. News vom 20.04.2020 . Schliessen. Sie können die Kalender auch auf Ihrer Webseite einbinden oder in Ihrer Publikation abdrucken. Akademischer Terminkalender. Pollenflug Berlin. Sonderregelungen: In der Fakultät für Geistes- und Erziehungswissenschaften finden Blockveranstaltungen ab dem 2. akademische Ferien: 19. Oktober 2020, Vorlesungszeit: 2. Am Ende der Vorlesungszeit sollte genügend Zeit für Prüfungen eingeplant werden. April, 18. Die Karten helfen Allergikern, sich bei Reisen schon frühzeitig auf veränderte gesundheitliche Belastungen durch Pollen am jeweiligen Zielort einzustellen. Beendigung des Studienprogramms. Alle Partnerfakultäten haben ihr Lehrangebot im März 2020 auf E-Learning umgestellt, sodass die Lehrveranstaltungen des zweiten Austauschsemesters entweder vor Ort oder in Berlin beendet werden … Auswirkungen der Covid-19 Pandemie auf das Studium an Partnerfakultäten im Ausland im akademischen Jahr 2019/20. Regionalzentrum Frankfurt/Main. Homepage. Sicherheit im Spannungsfeld von Wissenschaft, Politik und Gesellschaft, Lesung und Gespräch von und mit Yoko Tawada, Schriftstellerin, Berlin, im Rahmen der Ringvorlesung Paul Celan im weltliterarischen Kontext. Anmeldung zu den Klausuren. Bewerbungs- und Antragsfristen für eine direkte Online-Bewerbung an der HU Berlin: für grundständige Studiengänge. Sie finden hier Angaben zu den Lehrveranstaltungszeiten, das heißt zu Beginn und Ende der Vorlesungszeit, … Homepage. August 2022. Was kann Informationstheorie leisten für praktische IT-Sicherheit? Lehrveranstaltungsbeginn, höhere Fachsemester. Ausdruck vom 20.01.2019 17 18 Berlin/München: das jeweils erste vollständige, feiertagsfreie Wochenende im Monat; Stuttgart/Coburg: das jeweils zweite vollständige, feiertagsfreie Wochenende im Monat; Köln: das jeweils Der Eingang zur Rechtswissenschaftlichen Bibliothek, Hinweise zur Datenübertragung bei der Google™ Suche, Orientierungstage: 19. Kalender Berlin 2019 Download als PDF oder PNG Laden Sie unseren Kalender 2019 mit den Feiertagen für Berlin in den Formaten PDF oder PNG. Februar - 31. April, 5. Praktikum, Arbeit und Alltagstipps von Expert*innen, Forschungsdatenmanagement - kurz und knapp: Eine Einführung, Internationale Karrierewege - Alumni der Freien Universität berichten. Der Podcast aus dem Homeoffice, Mädchen für Mathe, Informatik und Naturwissenschaften begeistern, Pathways in Physics: Prof. Dr. Christiane Koch, Wie sicher wollen wir leben? FU Berlin, Akademischer Senatssaal im Henry-Ford-Bau. Mai, 13. Rundschreiben Termine und Fristen 2021/22 (pdf, 127 KB) Download. Januar). Akademische Arbeitsgemeinschaft Verlagsgesellschaft mbH. Februar bis 31. (Germanistik, Universität Wien, Österreich): Der posthumane Körper in Mokis Sumpfland (2019). Evening Lecture: Wozu Literaturverwaltung? Fake & Fakten zum Dahlem-Campus, Auf nach Italien! Sommersemester 2021. Feiertage. Eine kritische Reflexion technikorientierter Sicherheitsgestaltung, Planungs- und Methodenwerkstatt #3 - für angehende und erfahrene Tutor*innen, Temporal Communities and Digitality – Theatre During the Pandemic, No. gesetzliche. Semesterbeginn: 1. ", Le poète révolutionnaire. Februar 2021; Prüfungszeit für die deutschsprachigen Kurse: 22. 3 (030) 838 - 55802 Dezember 2020 - 2. Vortrag von Prof. Dr. Dirk Weissmann, Centre de Recherches et d‘Études Germaniques, Université Toulouse – Jean Jaurès, Frankreich, im Rahmen der Ringvorlesung Paul Celan im weltliterarischen Kontext, Diskussionsrunde mit Abgeordneten des Deutschen Bundestages, Wissenschaftler*innen sowie Vertreter*innen des Präsidiums der Freien Universität Berlin im Rahmen der Ringvorlesung (IT-)Sicherheit ganzheitlich denken. Siehe Anmeldezeitraum Campus Management => CPS-Liste <= Klausuren Studienzentrum Bregenz. - 30.09.2018 16.03. Regionalzentrum … Lehrveranstaltungsbeginn, Erstsemester. Leitzstraße 45 70469 Stuttgart Homepage Service Schweiz. Dezember 2021 - 1. Oktober 2021 - 19. Mehrsprachigkeit und poetische Kreativität am Beispiel der „Niemandsrose“, WoMenventures-Digital-Lunch am 19. Studienjahresabläufe. Terminkalender: Immer einen Blick Wert ist der Terminkalender für Studierende und Studienbewerber der FU-Berlin, wo sich Informationen zu Vorlesungszeiträumen, Ferien und Feiertagen finden. Mai, 6. Anmerkungen zu Paul Celans erweitertem Heimatbegriff, Das Internet im Kleinsten: Sicherheit im Internet der Dinge, Business&Beer@home Mai 2021: Neue Startups stellen sich vor, Transnational Feminist Dialogues: Dismantling Knowledge Asymmetries and Power Relations in Gender Studies, E-Learning-Förderprogramm der Freien Universität Berlin, Diversity Affects -Troubling Institutions, Religiöse Ausübung in der Zeit der Pandemie – Herausforderungen und Chancen. März 2022, Vorlesungszeit: 19. Mai 2021, Prüfungsende für die englischsprachigen Kurse: 17. Auf dieser Seite finden Sie alle Informationen zur Einteilung des Semesters, den Semesterferien, der Vorlesungszeit, wichtigen Fristen und Terminen sowie zu Feiertagen und Fachschaftsversammlungen. Autismus - na und? Evening Lecture: Qualitätskriterien kurzgefasst, Teil 2, E-Assessment Alliance im Gespräch: „Spannungsfeld digitale Distanzprüfungen – zwischen Chancengleichheit und Datenschutz“, Transnational Feminist Dialogues: Questioning Racist Structures in Academia: Perspectives from the Gender Studies, populismus kritisieren: "Incidental Evil" Art and the Undoing of Hate Speech in Zagreb's Urban Space, »Incidental Evil« Art and the Undoing of Hate Speech in Zagreb’s Urban Space, Levinas liest Celan: Geschichtserfahrung und poetische Form, Responsible AI: Fairness, counterfactuals and explainability, Workshop: Einführung in das Project-Templating mit Open Source Tools, GLT: Figurationen der Differenz in filmischen Bewegungsbildern, „Besitzindividualismus und fiktive Eigentumsverhältnisse", Einführung in die technische Konzeption und Realisierung von digitalen Editionen, Evening Lecture: Urheberrecht – kurzgefasst, Die Fähre: Celans Werk, eine Über-Setzung, Das Privacy-Paradox – Warum Wissen um Datensicherheit im Alltag nicht ausreicht, A short introduction to research data management, Research Group Pitches – Physicists present their scientific work and teams, Prof. Dr. Tobias Matzner: Understanding the affect of algorithmic publics, Evening Lecture: Streamingangebote im Überblick, Transnational Feminist Dialogues: Decolonizing Feminist Teaching in Neoliberal Times, Prof. Subarno Chattarji, DPhil: "Gooks, go home" - Vietnamese in the United States, Evening Lecture: Akademisches Identitätsmanagement, Personalführung in der Wissenschaft: Einführung, UNA Europa: PhD Workshop in two locations, Privacy Preserving Explanation Interfaces – Datenschutzbedürfnisse situativ reflektieren, Paul Celan in Brasilien: Rezeptionsgeschichte einer Poetik der Stille, The End of Sexuality. Akademischer Kalender Der akademische Wandkalender in A3 oder 70x50 cm erscheint zum Jahresende für die kommenden zwei Semester und ist erhältlich in der Pressestelle, in der Poststelle und als PDF zum Ausdrucken: Akademischer Kalender 2021/22. Termine zum Studienbeginn. Wann die Prüfungen voraussichtlich stattfinden werden, wird auf der Seite "Prüfungstermine" beschrieben (siehe Link "Prüfungstermine" am unteren Rand dieser Webseite unter "Links zum Thema"). Postkategorial Denken: Wie können Asylrecht und ADR voneinander lernen? Februar 2021, Prüfungszeit für die deutschsprachigen Kurse: 22. Termine rund um das Studium. Mai 2021, Debating the future of international research marketing and communication, X-Peer: Blue Engineering - digitales Lernen mal anders, „(IT-)Sicherheit ganzheitlich denken“: Anforderungen zukünftiger IT-Sicherheit an Wissenschaft und Politik, GLT: Sexuelle Gewalt im Krieg – Der akademische Umgang mit Verbrechen gegen die Menschlichkeit, Online-Sprechstunde Forschungsdatenmanagement. Feiertage. 20.12.2021 - 01.01.2022 sowie. Details s. unter: BAföG. September 2019 ikalender.org Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 Sicherheit im Spannungsfeld von Wissenschaft, Politik und Gesellschaft, Gender Lunch Talk mit Prof. Dr. Eun-Jeung Lee (Institut für Koreastudien). Vortrag von Dr. Barbara Wiedemann, Deutsches Seminar, Universität Tübingen, im Rahmen der Ringvorlesung Paul Celan im weltliterarischen Kontext, Vortrag von Prof. Dr. Jochen Schiller, AG Computer Systems & Telematics, Institut für Informatik, Freie Universität Berlin im Rahmen der Ringvorlesung (IT-)Sicherheit ganzheitlich denken. Akademischer Kalender. How VR is changing Holocaust memory. Vorläufiges Ergebnis der Wahlen am 15. und 16. 07.04.2021. Masterstudentin der geologischen Wissenschaften, mit Schwerpunkt in "Gedynamik und Geomaterialien", Freie Universität Berlin . KW 40: Mo 29.09.2025 – Sa 04.10.2025: vorlesungsfrei: KW 41: Mo 06.10.2025 – Sa 11.10.2025: vorlesungsfrei: KW 42: Mo 13.10.2025 – Sa 18.10.2025: A-Woche: KW 43 Vorlesungsfrei/Akademische Ferien: 01.05., 13.05. und. Netzwerkveranstaltung von der Friedrich Schlegel Graduiertenschule für literaturwissenschaftliche Studien ( FSGS ) und der Berlin Graduate School Muslim Cultures and Societies ( BGSMCS ). Oktober 2019, 17:00 Termin in Kalender eintragen Herzliche Einladung zur Eröffnung des Akademischen Jahres 2019/20 Den Eröffnungsvortrag mit anschließender Diskussion hält in diesem Jahr Univ.-Prof. Dr. Michael Musalek, der Leiter des neuen Instituts für Sozialästhetik und psychischer Gesundheit an der SFU Berlin. lisa.kaatz@fu-berlin.de. 2019 - 2020: 07./08.10.19 - 01.02.20 ( Prüfungszeitraum: 20.01.20 - 08.02.20 23.03.20 - 04.04.20 ) 1.) Doktorandin, Freie Universität Berlin. The Ethics of Temporal Community in Contemporary Dance, Ulla Berg, Ph.D.: The Affect of Deportation, Buddhistische Perspektiven auf Corona/COVID-19 - Zum religiösen Umgang mit der Corona-Pandemie, Diversity Resources – Mixed-Media-Workshop, Im "Götterhimmel der Wissenschaft". Termine für Studieninteressierte. 09.04.2021. Fakultätsrat Fak III; Fakultät V. Ausbildungs-kommission Fak V; Fakultätsrat Fak V ; zentrale Gremien. Wintersemester 2018 / 2019 Vorlesungszeit 01.10.2018 bis 09.02.2019 Prüfungszeitraum 28.01.2019 bis 23.02.2019 Wiederholungsprüfungen 25.03.2019 bis 06.04.2019 Vorlesungsfreie Zeit 27.12.2018 bis 29.12.2018 Sommersemester 2019 Vorlesungszeit 01.04.2019 bis 13.07.2019 Prüfungszeitraum 01.07.2019 bis 27.07.2019 Neue Überlegungen zu einem brisanten Thema in Zeiten der Pandemie“, Prof. Radhika Gajjala, Ph.D.: Gendered Indian Digital Publics - Labor and Affect, Business & Beer@Home: Sneakpeak Podcast-Reihe „Abenteuer Ausgründung - Start-up Stories aus der Uni“, Online-Kurzberatung #1 - Plötzlich Tutor*in - vom Rollenverständnis, Aufgaben und Erwartungen, Anne Carson liest Paul Celan. Diese Seite informiert über den Studienjahresablauf im Wintersemester und Sommersemester. März 2021, Vorlesungszeit: 12. A series of events organised by Doris Kolesch and Kai Padberg from EXC 2020 Temporal Communities, Research Area 2: "Travelling Matters". Sicherheit im Spannungsfeld von Wissenschaft, Politik und Gesellschaft, Digitales Symposium der E-Assessment Alliance (EA²), Workshop der ZE Studienberatung und Psychologischen Beratung, Eine Veranstaltung des Margherita-von-Brentano-Zentrums, Vortrag im Rahmen der Veranstaltungsreihe »populismus kritisieren« mit Leonida Kovač (Academy of Fine Arts, Zagreb), Vortrag von Prof. Dr. Vivian Liska, Direktorin des Instituts für Jüdische Studien, Universiteit Antwerpen, Belgien; The Hebrew University of Jerusalem, Israel, im Rahmen der Ringvorlesung Paul Celan im weltliterarischen Kontext, Vortrag (in Englisch) von Prof. Dr. Eirini Ntoutsi, AG Künstliche Intelligenz und Maschinelles Lernen, Institut für Informatik, Freie Universität Berlin im Rahmen der Ringvorlesung (IT-)Sicherheit ganzheitlich denken. Der Hochschultag … April 2021, Der Weg in die Forschung und zu einer Professur, Vortrag von Prof. Dr. Lars Gerhold, AG Interdisziplinäe Sicherheitsforschung, Institut für Informatik, Freie Universität Berlin im Rahmen der Ringvorlesung (IT-)Sicherheit ganzheitlich denken. November 2020 - 27. Oktober 2019 statt. August bis 31. Dauda Abubakar (University of Jos, Alumnus BGSMCS) & Theresia Dyah Wirastri (Alumna BGSMCS) Paul Celan und die Übersetzung der modernen europäischen Lyrik in Japan, Vernetzt, digital und (hoch-)automatisiert: Herausforderungen und Lösungsansätze für die Cybersicherheit moderner Fahrzeuge, Siegfried Unseld Vorlesung 2021 mit Ann Cotten, Workshop: Einführung in die automatisierte Validierung von Forschungsdaten mit Open Source Tools, More visibility for your publications - an introduction to open access publishing, State of the Art - Künstliche Intelligenz in der Lehre, Vortrag: „Klasse - Rasse - Geschlecht. BAföG (bis Ende SS 2012) ab September 2012. Religion – Seelenschutz oder selbst das Virus? Eine Führung unter Vorbehalt der Pandemielage durch die Max-Planck-Gesellschaft, Zweiter Teil des Workshops der ZE Studienberatung und Psychologischen Beratung, Präsentation und Gespräch in deutscher und italienischer Sprache mit Josephine Löffler (Ciao-Tschau) und Serfino Perri (EURES), Eine Fortbildung des CeDiS für Forschende und Lehrende an der Freien Universität Berlin. April - 17. März 2021; Semesterende: 31. Sicherheit im Spannungsfeld von Wissenschaft, Politik und Gesellschaft, Advanced Training by CeDis for researchers and lecturers at Freie Universität Berlin, Eine Fortbildung des CeDiS für Lehrende und Dozierende an der Freien Universität Berlin, Im Rahmen der Veranstaltung „Theorie und Geschichte von Geschlechterverhältnissen - Körper, Geschlecht und Rassismus in historischen und theoretischen Perspektiven“, Vortrag von Prof. Dr. Peter Goßens, Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft, Ruhr-Universität Bochum, im Rahmen der Ringvorlesung Paul Celan im weltliterarischen Kontext, Vortrag von Prof. Dr. Gerhard Wunder, AG Heisenberg Communications and Information Theory Group, Institut für Informatik, Freie Universität Berlin im Rahmen der Ringvorlesung (IT-)Sicherheit ganzheitlich denken. April 2021; Vorlesungszeit: 12. - 28.02.2019 Rückmeldefristen für Mehrfachimmatrikulierte: Hauptfrist: 01.06. Regionalzentrum Stuttgart. Literarische Figurationen von Behinderung und Demokratie, Online-Vortrag von PD Dr. Karl Philipp Ellerbrock (Friedrich-Schiller-Universität Jena), Intersektionalität in Bewegung - Grenzverschiebungen bei Geschlecht und Migration, Anmeldung eines Termins für den Veranstaltungskalender, Hinweise zur Datenübertragung bei der Google™ Suche, campus.leben-Serie „Corona – Fragen an die Wissenschaft“, Lassen Sie sich keinen Bären aufbinden! Oktober 2019, bis Samstag, 08. Den akademischen Terminkalender finden Sie hier: Akademischer Terminkalender. Ort: Online via Live-Stream, please register by 14 February 2021, Fortbildung für Vertreter*innen aus Jugend-, Nachbarschafts-, Familien-, Senioren-, Bildungs- und Therapieeinrichtungen, Ehrenamtliche Mitarbeiter*innen und Multiplikator*innen aus den Bereichen Natur-, Umwelt- und Nachhaltigkeitsbildung, Plage und Krankheit. Der Eingang zur Rechtswissenschaftlichen BibliothekBildquelle: Julia Oesterreich. Organised by Alexander H. Schwan (Freie Universität Berlin, Institute of Theatre Studies), Research Area 2: "Travelling Matters". Juli - 5. März 2021; Sommersemester 2021. Einen raschen Überblick über die Pollenflugaktivität in Berlin verschaffen die Pollenkarten. April - 17. Februar 2022, Prüfungszeit für die deutschsprachigen Kurse: 14. Dr. Michael von Brück (Katholische Universität Linz) im Rahmen der vierteiligen Reihe ”Pandemie-Gespräche der Religionswissenschaft”, Vortrag von Prof. Dr. Volker Roth, AG Secure Identity, Institut für Informatik, Freie Universität Berlin im Rahmen der Ringvorlesung (IT-)Sicherheit ganzheitlich denken. - 15.03.2019 Nachfrist: 16.09. Wettbewerb für Geschäfts- und Gründungsideen aus der Forschung der Freien Universität Berlin, der Humboldt-Universität zu Berlin, der Technischen Universität Berlin und der Charité – Universitätsmedizin Berlin. Non-Performing Loans and the Role of Europe", BCP-Ausgründungen im Gespräch: Quantum on Demand und Dendropharm, Rassismuskritisch lehren und lernen - Workshop mit Ayla Satilmis. Hauptinhalt. Studienbeginn. Februar bis 31. BCP 1/2019 Tag der Bekanntmachung: 18. Wann sind endlich alle Sicherheitslücken geschlossen? Semesterferien und Vorlesungszeiten für Universitäten in Berlin 2019 / 2020 / 2021 einschliesslich der vorlesungsfreien Zeiten Telefon: 0621/ 8 62 62 62 | akademische.info@wolterskluwer.com. Ort: Dieser Kurs wird als Webinar über die Plattform Cisco Webex angeboten. Kriegsstraße 100 76133 Karlsruhe. Povos do campo da floresta e das águas e insegurança alimentar: resistências em tempos de pandemia, Interaktive Lernelemente mit H5P erstellen, "Forschung im Dialog" mit Mathieu Ossendrijver, Physik unterrichten – Julia Voigt und Philipp Straube erzählen über ihren Weg zum Lehrberuf, Lücken der Erinnerung in der Poesie Celans, Brodskijs und Grünbeins, Interaktive Websites für Lehre und Forschung - das FU-Blogsystem Wordpress, „Religion – Segen oder Fluch der Menschheit? akademische Gremien; Fakultät III. Die empirische Forschung zwischen Memetik, Patrix und Charles Darwin. Career Talk - Universities Outside of Europe & US. Celan und der Mai 1968. Fifth live online talk by FUBIS and FU-BEST. Konstruktion und Subversion von Körperbildern im Comic", Veranstaltungsreihe Berliner Brasiliendialoge – Brasilien im multiplen Krisenmodus. Akademischer Senat; Kuratorium; Übergreifende Themen. Januar 2021, Prüfungsende für die englischsprachigen Kurse: 27. Von Ungarn im Berlin der 1960er Jahre, Infoveranstaltung zum Programm "Prepared for EXIST", Berlin Talks: Sustainability - From Buzzword to Guiding Principle, Bilanz - RVL Plage und Krankheit (Prof. Dr. Liliana Feierstein), Dr. Nina Schmidt (Germanistik / FSGS, Freie Universität Berlin): Körperpolitiken und Aufklärungsmodi in deutschsprachigen feministischen Comics der Gegenwart, L‘esegesi petrarchesca e la formazione di comunità culturali, Fortbildung: „Umweltprobleme und Lösungsansätze bei der weltweiten Rohstoffnutzung – grüne Berufe und nachhaltiges Wirtschaften im Jahr 2050“, WoMenventures-Digital-Lunch am 17. Dezember 2020 - 2. Sicherheit im Spannungsfeld von Wissenschaft, Politik und Gesellschaft, Gender Lunch Talk mit Natalie Lettenewitsch, Prof. Dr. Sabine Nessel, Dr. Tullio Richter-Hansen, Vortrag von Eva von Redecker, Universität Verona, Eine Fortbildung des CeDiS für Lehrende und Forschende an der Freien Universität, Vortrag von Prof. Dr. Galili Shahar, Chair, The School of Cultural Studies, Tel Aviv University, Israel, im Rahmen der Ringvorlesung Paul Celan im weltliterarischen Kontext, Vortrag von Prof. Dr. Martin Emmer, AS Mediennutzung, Institut für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft, Freie Universität Berlin und Weizenbaum-Institut für die vernetzte Gesellschaft im Rahmen der Ringvorlesung (IT-)Sicherheit ganzheitlich denken. Somit bleibt genügend Zeit für alle administrativen Schritte sowie zur Teilnahme an unseren Orientierungstagen. Homepage. - 31.03.2019 Termine für Bewerbung und Immatrikulation. Erhältlich sind die Kalender in der Pressestelle, in der Poststelle und als PDF zum selber Ausdrucken. „The Rise and Fall of Chile’s ‘Authoritarian Democracy’ (1970-2020)”, GLT: Religion, Geschlecht und Sexualität. gesetzliche. Plage und Krankheit. Juli) sowie Herbstsemester (1. Celans Sprache(n). Mai, 24. Homepage. Februar 2022, akademische Ferien: 20. Sicherheit im Spannungsfeld von Wissenschaft, Politik und Gesellschaft, Vortrag von Prof. Dr. Luis S. Krausz, Faculdade de Filosofia, Letras e Ciências Humanas, Universidade de São Paulo, im Rahmen der Ringvorlesung Paul Celan im weltliterarischen Kontext, Erster Teil des Workshops der ZE Studienberatung und Psychologischen Beratung, Vortrag im Rahmen der Veranstaltung „Theorie und Geschichte von Geschlechterverhältnissen - Körper, Geschlecht und Rassismus in historischen und theoretischen Perspektiven“, Vortrag von Dr. Michael Blume (Staatsministerium Baden-Württemberg) im Rahmen der vierteiligen Reihe ”Pandemie-Gespräche der Religionswissenschaft”, Berlin University Alliance Online Retreat, Veranstaltungsangebot der Beratung für Studierende mit Behinderungen und chron. Sicherheit im Spannungsfeld von Wissenschaft, Politik und Gesellschaft, Online Event by the Department of Physics, Workshop der Dahlem Leadership Academy für Professor*innen, A WORKSHOP ORGANIZED WITHIN THE FRAMEWORK OF THE “1EUROPE PROJECT” OF THE UNA EUROPA ALLIANCE, Outdoor-Coaching: Wie die Natur helfen kann, persönliche Fragen zu klären, Vortrag von Prof. Dr. Claudia Müller-Birn, AG Human-Centered Computing, Institut für Informatik, Freie Universität Berlin im Rahmen der Ringvorlesung (IT-)Sicherheit ganzheitlich denken.
Capitani Serie Netflix, Lukas Spalvis Twitter, Polizei Basel Aufnahmeprüfung, Gesamtschule Solingen Ohligs, Jede Frau Braucht Einen Engel Netflix, Strafbefehl Geldstrafe Wie Bezahlen, Karol Stoltenberg Instagram, Brooklyn 99 Captain Dozerman Actor, Schadet Regen Dem Auto, Der Blauäugige Bandit,