Zur Homepage der Sendung SR Fernsehen Corona zum Kuscheln? Bei der wird es auch Spaziergänge mit Expertinnen und Experten aus der Architektursoziologie und der Museumspädagogik geben, sobald sich die Kontaktbeschränkungen lockern. Januar ausschließlich online stattfinden. Und über ihr Leben und Arbeiten in Coronazeiten spricht Nina Schopka im Studiogespräch mit Verena Sierra. Wir informieren auf dieser Seite über das Minsterium für Bildung und Kultur Saarland. Vorschau in 2 Wochen. Sendung zum Merkzettel hinzufügen. Houston, ich bin das Problem", heißt es und ist gerade erschienen. Er schrieb exklusive Beobachtungen von Susanne Klatten, Melinda Gates oder Jeff Bezos, wurde vielfach ausgezeichnet und schrieb mit "Der Junge, der zu viel fühlte" über ein autistisches Kind ein weithin beachtetes Buch. Zwischen Johanneskirche und Cecilienstraße hat der Schweizer Künstler Benjamin Heller eine Telefonzelle aufgestellt. Bleiben Sie informiert mit unseren aktuellen Stau- und Verkehrsmeldungen für das Saarland. Video | SR Fernsehen Wir im Saarland - Saar Nur! Wir im Saarland - Kultur (14.04.2021) Mittwoch, 14.04.21 18:50 - 19:20 Uhr (30 Min.) Ihm geht es eher um die dynamisch eleganten Linien und die verwendeten Farben. Mit dem Album will er eine Antwort darauf geben, wie schwer und zugleich einfach sein kann, seinen Platz in dieser Welt zu finden. 13.01.2021 | 29 Min. Live TV. 29min SR 28.04.2021 Wir im Saarland - Kultur - Wir im Saarland - Kultur (28.04.2021) Beschreibung: Bausünden am Eigenheim und ihre manchmal schräge Schönheit, ein Theaterprojekt als Spielshow zu Eigentum und Besitz sowie Ernst Ludwig Kirchners Gemälde „Badende im Raum“ sind diese Woche unsere Themen in "Wir im Saarland - Kultur". Dabei haben wir im Saarland den Ehrgeiz, eine bundes- und auch europaweite Vorreiterrolle zu übernehmen. Die Brücke im Atelier" in der Modernen Galerie des Saarlandmuseums beschreiben. SR . Außerdem sollten Sie die voreingestellten Datenschutzeinstellungen der jeweiligen Anbieter überprüfen. Viele Soziale Netzwerke wie Facebook oder Youtube erfüllen nicht die hohen Datenschutz-Standards des SR. Deshalb sollten Sie bei diesen Anbietern besonders auf Ihre persönlichen Daten achten. Außerdem zaubert … Teil Vier unserer Serie " Lieblingsbilder", in der Mitarbeitende des Museums ihren eigenen individuellen Blick auf Kunstwerke aus der Ausstellung "Welt-Bühne-Traum. Wir im Saarland - Kultur (28.04.2021) Wir im Saarland - Kultur . RTL. Lange Chefreporter der Financial Times Deutschland, ist er mittlerweile Autor des Süddeutsche Zeitung Magazins. Lange Chefreporter der Financial Times Deutschland, ist er mittlerweile Autor des Süddeutsche Zeitung Magazins. Die Brücke im Atelier" in der Modernen Galerie des Saarlandmuseums beschreiben. Wir im Saarland - Kultur (Regionalmagazin) D/2021 am 12.05.2021 um 18:50 Uhr im TV-PROGRAMM: alle Infos, alle Sendetermine Tauch auch Du ein in unsere vielfältige Kulturlandschaft. Und durch neue Formate im Netz soll es sogar wenigstens ein bisschen Eventcharakter geben. 18:15. Er stellt die sieben Plätze vor, an denen die Aktion" PLATZ MACHEN" stattfindet. Er ist Gitarrist es Singer-Songwriterduos "Thrill of Joy" und hat gerade sein erstes Soloalbum veröffentlicht. In " Zusammen ist man weniger alt" untermauert er private Erfahrungen mit wissenschaftlichen Erkenntnissen. Die Themen der Sendung. Jahrhundert in den Dillinger Dom kam, erzählt "Wir im Saarland - Kultur". Reichskanzler Bismarck im … Unser Tipp: Nur das posten und angeben, was Sie theoretisch jedem Internetnutzer zeigen würden. Dieser Frage geht das Projekt "PLATZ MACHEN" nach, in dem Saarbrücker Kunstverein zusammen mit Architektursoziologen und Museumspädagogen Leerstellen im öffentlichen Raum neu beleben will. Umso wichtiger, die Veranstaltungen, Führungen usw., die es schon gibt, hier sichtbar zu machen. Sehen Sie die Folge online. Aktuelle Meldungen. Wir im Saarland - Saar nur! Zugegebener Maßen gibt es auch im Saarland noch viele Hörbarrieren. Machen Familie und Freunde nicht nur älter, sondern auch glücklicher? Dieser Frage geht Chris Ignatzi in seiner Reportage nach. Der 1970 in Dudweiler geborene Lorenz Wagner gehört zu den profiliertesten Journalisten des Landes. Geburtstag des inzwischen renommiertesten Festivals für den deutschsprachigen Nachwuchsfilm, vor zwei Jahren, hat Autor Sven Rech auf vier Jahrzehnte Festival- und Filmgeschichte zurückgeblickt. Neben zahlreiche Kulturveranstaltungen und einer hochklassigen Museenlandschaft sorgt die rege Kunstszene für spannende Ausstellungen, moderne Lesungen und interessante Diskussionen. Saarland schafft bürokratische Hürden ab – Landesregierung stellt Weichen für bürgerfreundlichen, … Zu Ostern eine Reise in die Heilige Stadt: 1979 besuchte der Saarländische Rundfunk den Vatikan. SWR. SWR. (30.04.2021) In dieser Woche besuchen wir eine "Catsitterin" bei ihrer Arbeit, sind zu Gast in Schröders Bilderrahmenatelier und treffen einen Stockmacher, der in die Fußstapfen seines Großvaters tritt. Jules Meiser erzählt, wie frisch die Bilder aus dem Anfang des 20. Anders als in Zeiten vor dem Handy mittlerweile etwas, das Aufmerksamkeit erregt. • 30 Min. Online Videorekorder YouTV. April gelten sollen, werden die Saar-Kinos nach Ostern wohl nicht direkt wieder öffnen können. Kultur-News aus dem Saarland: Hier finden Sie aktuelle Nachrichten aus den Bereichen Musik, Film, Kunst, Literatur, Theater, Kino und Klassik. Wen man da anrufen kann und warum? Die schönsten Stadtspaziergänge im Saarland. Wir im Saarland - Kultur (19.08.2020) Video | 19.08.2020 | Dauer: 00:29:28 | SR Fernsehen - (c) SR . Er stellt die sieben Plätze vor, an denen die Aktion" PLATZ MACHEN" stattfindet. In Zeiten von beschränkten Lebensmöglichkeiten im Alltag bekommen städtische Plätze eine neue Bedeutung. Jahrhunderts noch heute auf ihn wirken. Halten Sie die Augen offen - denn im Saarland gibt es überall Kultur zu entdecken. In " Zusammen ist man weniger alt" untermauert er private Erfahrungen mit wissenschaftlichen Erkenntnissen. Kulturgenuss ohne gutes Hörvermögen, das geht nicht immer gut! Bei der wird es auch Spaziergänge mit Expertinnen und Experten aus der Architektursoziologie und der Museumspädagogik geben, sobald sich die Kontaktbeschränkungen lockern. Filmfestival Max Ophüls Preis wird in diesem Jahr vom 17. bis 24. Der 1970 in Dudweiler geborene Lorenz Wagner gehört zu den profiliertesten Journalisten des Landes. Hier sehen Sie das Video vom 28. Wir im Saarland - Kultur (05.05.2021) Wir im Saarland - Kultur (05.05.2021) Video | 05.05.2021 | Dauer: 00:30:00 | SR Fernsehen - (c) SR . Trotz Lockerungen, die im Saarland ab dem 6. 21:00 Fritzie - Der Himmel muss warten 21:45 heute journal 22:15 maybrit illner 23:15 Markus Lanz Live TV. Er hat die Zeit, in der er als Musiker nicht auftreten durfte - und viel Zeit zu Hause verbringen musste genutzt, um mal in sich zu gehen. Teil Vier unserer Serie " Lieblingsbilder", in der Mitarbeitende des Museums ihren eigenen individuellen Blick auf Kunstwerke aus der Ausstellung "Welt-Bühne-Traum. Worum es geht, zeigt "Wir im Saarland - Kultur" im Film von Uwe Loebens. an Wände. FR 14.5. Jules Meiser erzählt, wie frisch die Bilder aus dem Anfang des 20. TIPP 20:15 Fritzie - Der Himmel muss warten Dramaserie | 2021 | 45 Min. SWR. Wir Im Saarland - Kultur - Seinen Platz in der Welt finden - Thomas Guido Peter von Mittwoch 5 Mai 2021 verpasst auf SR? Dieser Frage geht das Projekt "PLATZ MACHEN" nach, in dem Saarbrücker Kunstverein zusammen mit Architektursoziologen und Museumspädagogen Leerstellen im öffentlichen Raum neu beleben will. MO 17.5. Wir im Saarland - Kultur (03.03.2021) | Video | Lustige Pappkameraden, die den Alltag bunter machen, ein Kantor, der mit den Klangfarben seiner Orgel große sinfonische Gemälde malt und ein Gitarrist, der mit seiner CD "A Poem for a Glacier" ein Statement zum Klimawandel abgibt, das sind in dieser Woche die Themen der Sendung "Wir im Saarland - Kultur". Wir im Saarland - Kultur (05.05.2021) - Wir im Saarland - Kultur (05.05.2021) Mi., 05.05. Barrierefreie Angebote beim Saarländischen Rundfunk. SR: Wir im Saarland – Kultur im Fernsehen - TV Programm: Zensur nach 2 Jahren Die vielleicht wichtigste Szene der gesamten Serie ist der tragische Suizid von Hannah Baker (Katherine Langford), denn schließlich brachte ihr Selbstmord die gesamte Handlung überhaupt ins Rollen. Unser Tipp: Nur das posten und angeben, was Sie theoretisch jedem Internetnutzer zeigen würden. Er ist Gitarrist es Singer-Songwriterduos "Thrill of Joy" und hat gerade sein erstes Soloalbum veröffentlicht. In dieser Ausgabe von Wir im Saarland - Kultur gibt es opulente Abgründe von Macht und Menschen - in Pascal Dusapins Oper "Macbeth – Underworld". Den historischen Film, der erstmals mit einer kleinen elektronischen Kamera gedreht wurde, zeigt "Wir im Saarland - Kultur" in einer Extra-Ausgabe. Ihm geht es eher um die dynamisch eleganten Linien und die verwendeten Farben. Bleiben Sie informiert mit unseren aktuellen Stau- und Verkehrsmeldungen für das Saarland. In Zeiten von beschränkten Lebensmöglichkeiten im Alltag bekommen städtische Plätze eine neue Bedeutung. Über diese Frage spricht er im Studiogespräch mit Christine Alt. Das Erste. Zum 40. Uwe Loebens hat den Musiker besucht. Im Jahr 1980 startete zum ersten Mal in Saarbrücken das Max-Ophüls-Filmfestival. 06:00. DuMont'sdisposal of the MoPo, as it is commonly known, follows the sales of the Berliner Verlag last autumn and the Mitteldeutsche Zeitung media group in January. Außerdem stellen MitarbeiterInnen der Modernen Galerie des Saarlandes ihre Lieblingsbilder aus der Ausstellung zur Künstlergruppe „Brücke“ vor. Wir im Saarland - Kultur - Wir im Saarland - Kultur (13.01.2021) Das 42. Eva Hieninger Digital Fundraising for NGOs Berlin Metropolitan Area. Zur Urban Art Biennale in der Völklinger Hütte. Dass er sich auf der Zeichnung von Karl Schmitt-Rotluff eine nackte Frau anschaut, ist für den Museumstechniker Jules Meiser gar nicht so wichtig. Seine Erkenntnisse hat der Singer-Songwriter Thomas Guido Peter auf seinen ersten Soloalbum in Lieder gefasst. " Sein Blick ist nicht der eines Experten - aber gerade das macht ihn auf seine Weise auch sehr erhellend. Wen man da anrufen kann und warum? Über diese Frage spricht er im Studiogespräch mit Christine Alt. Es geht um Identität und Selbstreflektion, eine Auseinandersetzung mit Lebensthemen wie Unsicherheit, falschem Stolz, innerem Frieden - und natürlich - der Liebe. Sein Blick ist nicht der eines Experten - aber gerade das macht ihn auf seine Weise auch sehr erhellend. ZDF. Eine Möglichkeit, glücklicher zu leben: Lorenz Wagner, 50 Jahre alt, lebt mit vier Generationen in einem Haus. Dieser Frage geht Chris Ignatzi in seiner Reportage nach. Wir im Saarland - Saar nur! Mit ihren historischen Altstädten, der Industriegeschichte und dem französischen Charme sind die saarländischen Städte ein beliebtes Ziel für einen ausgedehnten Spaziergang. Im Saarland haben wir das Know-How und die Möglichkeiten, Digitalisierung ökonomisch, ökologisch und sozial gewinnbringend zu gestalten. Es geht um Identität und Selbstreflektion, eine Auseinandersetzung mit Lebensthemen wie Unsicherheit, falschem Stolz, innerem Frieden - und natürlich - der Liebe. Uwe Loebens hat den Musiker besucht. Unsere Pauschalangebote erleichtern Ihnen die Suche und sorgen für einen rundum gelungenen Kultururlaub. Digitalisierung. Aber auch die saarländischen Festivals wie das Filmfestival Max Ophüls Preis sind weit über die Grenzen des Saarlandes hinaus bekannt. Außerdem: Ein nostalgischer Blick in eine Töpferwerkstatt aus dem Jahr 1962. Kultur wir hier groß geschrieben, z.B. Wie wollen wir leben? Wir im Saarland - Saar nur! 11 Sendungen. TIPP 20:15 Kommissar Dupin Krimireihe | 2021 | 90 Min. Jahrhunderts noch heute auf ihn wirken. Er habe angekündigt, auch die gedruckte Zeitung wieder in den Fokus zu nehmen. 30 Min. SR Fernsehen. Zwischen Johanneskirche und Cecilienstraße hat der Schweizer Künstler Benjamin Heller eine Telefonzelle aufgestellt. Während die Jüngste sich aufs selbstständige Leben vorbereitet und der Älteste auf das Ende des Lebens, hat sich der Autor des Buches "Zusammen ist man weniger alt" Fragen zum Thema Glücklichsein in jedem Alter gestellt. "Wir im Saarland - Kultur" ist eine aktuelle Magazinsendung im regionalen Vorabendprogramm des SR Fernsehen. Deutsche Radio Philharmonie Saarbrücken Kaiserslautern. Mit dem Album will er eine Antwort darauf geben, wie schwer und zugleich einfach sein kann, seinen Platz in dieser Welt zu finden. Außerdem geht es um die Corona-Dystopie vom Quierschieder Autor Wolfgang Brenner und um eine Eierlikörflasche mit Spieluhr. Seine Erkenntnisse hat der Singer-Songwriter Thomas Guido Peter auf seinen ersten Soloalbum in Lieder gefasst. " Eine Möglichkeit, glücklicher zu leben: Lorenz Wagner, 50 Jahre alt, lebt mit vier Generationen in einem Haus. Der Autor Lorenz Wagner schreibt in seinem Buch "Zusammen sind wir weniger alt" darüber, wie Generationen, die zusammenleben, glücklicher sein können; der Museumstechniker Jules Meiser erzählt von seinem Lieblingsbild, eine Aktzeichnung aus der Brückeausstellung; und im Projekt "PLATZ MACHEN" sollen Saarbrücker Orte in der Stadt neu belebt werden. Sendung: Mittwoch 24.02.2021 18.50 Uhr. Viele Soziale Netzwerke wie Facebook oder Youtube erfüllen nicht die hohen Datenschutz-Standards des SR. Deshalb sollten Sie bei diesen Anbietern besonders auf Ihre persönlichen Daten achten. Machen Familie und Freunde nicht nur älter, sondern auch glücklicher? FR 14.5. 06:30. Sendung: Mittwoch 21.04.2021 18.50 Uhr Themen In der aktuellen Ausgabe von "Wir im Saarland - Kultur" gibt Rainer Petto Einblicke in seine Kindheit in den 50er Jahren. Katharina Krenkel häkelt Krankheitserreger Meistgeklickt 18:50. Während die Jüngste sich aufs selbstständige Leben vorbereitet und der Älteste auf das Ende des Lebens, hat sich der Autor des Buches "Zusammen ist man weniger alt" Fragen zum Thema Glücklichsein in jedem Alter gestellt. Deutsche Radio Philharmonie Saarbrücken Kaiserslautern. Houston, ich bin das Problem", heißt es und ist gerade erschienen. Anders als in Zeiten vor dem Handy mittlerweile etwas, das Aufmerksamkeit erregt. SWR. 934 were here. "Wir im Saarland - Kultur" ist eine aktuelle Magazinsendung im regionalen Vorabendprogramm des SR Fernsehen. SR. Sendung zum Merkzettel hinzufügen. Im Saarland werden Graffitisprayer nicht ins Haus geholt, sondern gleich ins Weltkulturerbe. Wir im Saarland - Kultur SR. Sendung zum Merkzettel hinzufügen. Wir im Saarland - Kultur informiert wöchentlich über die Kulturszene im Saarland, aber auch in Lothringen und in Luxemburg. SR. Sendung zum Merkzettel hinzufügen. Wir im Saarland - Kultur Heute | SR Fernsehen | 18:50 - 19:20 Uhr | Regionalmagazin : Infos; Youtube; Mehr Termine; Inhalt : Seinen Platz in der Welt finden - Thomas Guido Peter - Er hat die Zeit, in der als Musiker nicht auftreten durfte und viel Zeit zu Hause verbringen musste genutzt, um mal in sich zu gehen. Er schrieb exklusive Beobachtungen von Susanne Klatten, Melinda Gates oder Jeff Bezos, wurde vielfach ausgezeichnet und schrieb mit "Der Junge, der zu viel fühlte" über ein autistisches Kind ein weithin beachtetes Buch. MO 17.5. Er hat die Zeit, in der er als Musiker nicht auftreten durfte - und viel Zeit zu Hause verbringen musste genutzt, um mal in sich zu gehen. - Online streamen, ansehen und downloaden. Dass er sich auf der Zeichnung von Karl Schmitt-Rotluff eine nackte Frau anschaut, ist für den Museumstechniker Jules Meiser gar nicht so wichtig. Tv-sendung Wir-im-saarland-kultur Bid_162661672. 21:45 Kontraste 22:15 Tagesthemen 22:50 Nuhr im Ersten 23:35 Sträter Live TV. Dieser Frage geht "Wir im Saarland - Kultur" mit einem Blick auf die Stadtplanung nach und erörtert, inwieweit eine internationale Bauausstellung hier in der Region Sinn ergeben kann. Im Zentrum sollen wie gewohnt die Wettbewerbe stehen, viele Filme werden zu entdecken sein. Barrierefreie Angebote beim Saarländischen Rundfunk. Außerdem sollten Sie die voreingestellten Datenschutzeinstellungen der jeweiligen Anbieter überprüfen. Kultur im Saarland für Menschen mit Höreinschränkungen. Der Autor Lorenz Wagner schreibt in seinem Buch "Zusammen sind wir weniger alt" darüber, wie Generationen, die zusammenleben, glücklicher sein können; der Museumstechniker Jules Meiser erzählt von seinem Lieblingsbild, eine Aktzeichnung aus der Brückeausstellung; und im Projekt "PLATZ MACHEN" sollen Saarbrücker Orte in der Stadt neu belebt werden. Wir im Saarland - Kultur (Regionalmagazin) D/2021 am 07.04.2021 um 18:50 Uhr im TV-PROGRAMM: alle Infos, alle Sendetermine

Normseite Buch Pages, Inauguration Day Deutsch, Unerwartete Begegnung Kurzgeschichte Inhaltsangabe, Brooklyn 99 Captain Holt Husband, Youtube Hercule Poirot Film Deutsch, Christopher Kohn Schloss Einstein,

By No Comment 18. April 2021