[33] Der Berliner Historiker Wolfgang Wippermann sieht den Glauben an den Teufel als das personifizierte Böse als ideengeschichtliche Wurzel aller Verschwörungsideologien an. Mehrfach wurden in der Folge sogenannte Holocaust-Konferenzen im Iran abgehalten, mit denen er versuchte, seinen Führungsanspruch auch über die arabischen Staaten zu untermauern. [168] Weil Letzteres eben genau die Eigenschaft von Verschwörungstheorien sei, formuliert die amerikanische Anthropologin Kathleen Stewart zugespitzt: „Das Internet wurde für Verschwörungstheorien erfunden: Es ist eine Verschwörungstheorie.“[169] Die Anschläge vom 11. [106], Seitdem werden Verschwörungstheorien auch in den USA marginalisiert, was zu einem Wandel ihrer Struktur führte: Nahmen bis dahin alle amerikanischen Verschwörungstheorien an, es gäbe geheime und böswillige Komplotte gegen die USA und ihre Regierung, behaupten die amerikanischen Verschwörungstheoretiker seitdem, dass die Regierung Teil der angenommenen Verschwörung sei. [84], Das verschwörungsideologische Denken der Nationalsozialisten zeigte sich auch während des Krieges. September 2001, Verschwörungstheoretische Elemente im Marxismus-Leninismus, Verschwörungstheorien in den USA seit 1945, Verschwörungstheorien in der islamischen Welt heute, Esoterische Verschwörungstheorien in Europa heute, Verschwörungstheorien zu naturwissenschaftlichen Forschungsergebnissen heute. The Paranoid Style in American Politics and Other Essays, Text der Posener Rede auf www.nationalsozialismus.de. B. integraler Bestandteil der Ideologie der Hamas. Diese wurden zum Teil auf Menschenversuche der CIA oder der Nazis zurückgeführt. Sie unterscheiden drei Gruppen solcher Verschwörungstheorien: Einen Konsens über eine trennscharfe Definition, was Verschwörungstheorie eigentlich ist, gibt es bislang nicht. Die damit einhergehende Dämonisierung ist zur Erklärung des Phänomens, dem die Verschwörungstheorie dienen soll, oft überflüssig; sie erfüllt weniger historische als psychologische Bedürfnisse. [171], Gegen die These, das Internet würde Verschwörungstheorien begünstigen, wendet der australische Philosoph Steve Clark ein, dass es lediglich bei deren Verbreitung helfe, nicht aber bei ihrer Entwicklung. So gelten sie etwa als ein Krisensymptom, als ein Überbleibsel mythischen, unaufgeklärten Denkens oder im Gegenteil als Begleitphänomen der Aufklärung. [87], Versatzstücke aus dem Text Protokolle der Weisen von Zion werden noch heute zur Untermauerung antisemitischer Verschwörungstheorien verwandt. Vorher hatten sie keine Erinnerungen an die Vorgänge. Außerdem weist er auf den fundamentalen Attributionsfehler hin, der viele indiskutable Verschwörungstheorien auszeichne: Damit ist die sozialpsychologisch belegte Neigung gemeint, Ereignisse eher auf dispositionelle Faktoren wie die Absichten, Einstellungen und moralischen Qualitäten der Akteure zurückzuführen als auf situative Faktoren, das heißt auf momentane Umstände, Rahmenbedingungen und das Handeln Dritter. Von den 1960er Jahren an hätten sie keinen Platz im Mainstream gefunden, seien ausgegrenzt und stigmatisiert worden, sodass Anhänger von Verschwörungstheorien Schwierigkeiten gehabt hätten, konspirologische Texte und Gleichgesinnte zu finden und ihre Theorien zu veröffentlichen. Alle Paranoiker würden sich selbst als Opfer sehen, die insofern berechtigt wären, gegen diesen „Anderen“ mit Gewalt vorzugehen. Es trat zunächst nur im Singular auf, um eine Aussage über ein gemeinschaftlich geplantes Verbrechen zu beschreiben. Am 17. Grundsätzlich sogar geht es in Ecos Roman Der Friedhof in Prag um die Entstehung und Verbreitung von Verschwörungstheorien und die Wirksamkeit des lediglich Behaupteten vor dem Hintergrund der Leichtgläubigkeit der Menschen im 19. Dies habe sich seit etwa den 2010er Jahren durch Internet und soziale Medien deutlich geändert. Klimaleugner bestreiten beispielsweise den Klimawandel insgesamt oder dass er menschengemacht ist. : Ausgabe 45 des Wissenschaftspodcasts der Universität Innsbruck –. Insofern sähen sie sich als eine neue Elite mit priviliegiertem Zugang zu Geheimwissen. Denn der ist schließlich mein allerliebster Kuchen überhaupt. [154] In zwei sozialpsychologischen Studien untersuchten die Politikwissenschaftler Bruno Castanho Silva, Federico Vegetti und Levente Littvay, ob eine Korrelation zwischen populistischen und verschwörungstheoretischen Überzeugungen existiert, und kamen zu dem Ergebnis, dass Populisten in der Tat signifikant dazu neigen, an böswillige globale Verschwörungen zu glauben, in denen kleine Gruppen das Weltgeschehen und den Zugang zu Informationen auf Kosten der Öffentlichkeit kontrollieren. Dieser Artikel ist als Audioversion verfügbar: der Zweifel an allem Offensichtlichen – nichts sei, wie es scheine, es gelte immer, eine geheime Wahrheit zu entdecken und. Ob Stalin tatsächlich von dieser Verschwörungstheorie überzeugt war, der mehrere Millionen Menschen zum Opfer fielen, oder ob er seine Verschwörungstheorie nach Kalkül nur deswegen propagieren ließ, um potentielle Rivalen ausschalten zu können, ist ungeklärt. Dieses „disqualifizierte Wissen“ im Sinne Michel Foucaults könne zwar die oben aufgezählten Gefahren beinhalten, es könne aber auch durchaus nützlich sein, indem es etwa helfe, reale Verschwörungen aufzudecken, unterdrückte oder diskreditierte Meinungen transportiere und Zusammenhänge offenlege, die bislang unbekannt seien. B. der Imperialismus und der durch ihn verursachte Erste Weltkrieg Ergebnisse illegitimer und geheimer Einwirkungen eines vergleichsweise kleinen Personenkreises seien, nämlich der „Agenten des Monopolkapitals“. Januar 1960 in Decatur, Georgia, USA) ist ein US-amerikanischer Sänger, Songschreiber, Filmproduzent sowie Gründungsmitglied, Sänger und kreativer Kopf der US-amerikanischen Alternative-Rock-Band R.E.M. Der amerikanische Soziologe Ted Goertzel plädiert in diesem Zusammenhang dafür, Peer Reviews transparenter zu gestalten, da die Reviewer eine kleine, zumeist anonyme Gruppe darstellten, denen man leicht politische oder andere außerfachliche Motive unterstellen würde. [88] Eine andere Version der Theorie von der „jüdisch-freimaurerisch-atheistischen Weltregierung“ findet sich im Umfeld der katholischen Piusbruderschaft. Sowohl in der gehobenen als auch in der Unterhaltungsliteratur spielen Verschwörungsnarrative daher eine Rolle. Als Ursache wird genannt, dass die sozialen Medien den Kontakt zwischen Menschen mit Ansichten außerhalb des Mainstreams erleichtern, dass sie eine anonyme Verbreitung großer Mengen von Informationen erlauben und dass das Internet die Möglichkeit bietet, Zusammenhänge zwischen anscheinend nicht zusammenhängenden Sachverhalten herzustellen. Auch standen die königliche Familie, der Hochadel und der romtreue Klerus tatsächlich häufig insgeheim mit dem Ausland in Verbindung und waren ausgesprochen katholisch. [103], Dennoch gab es in diesen Jahren einen deutlichen Wandel: Etwa seit Anfang der 1960er Jahre vertritt die amerikanische Regierung keine Verschwörungstheorien mehr. Als Kriterien schlagen Armin Pfahl-Traughber und Helmut Reinalter den Abschottungsgrad gegenüber anderen Erklärungen und ihre Funktion im machtpolitischen Diskurs vor: Verschwörungstheorien, die einen politischen Zweck verfolgen, die der Herrschaftssicherung oder der Aufforderung zu Gewalt dienen, seien Ideologien. Sie wurden zum Referenzobjekt auch der antijesuitischen Verschwörungstheorien der Aufklärer. [167], Das Internet wird als eine Ursache für das zunehmende Auftreten von Verschwörungstheorien angesehen, an das manche Forscher glauben. In ähnlicher Weise ließ sich eine Korrelation zwischen der Annahme, Diana, Princess of Wales wäre 1997 vom britischen Geheimdienst ermordet worden, und der, sie habe ihren Tod nur vorgetäuscht und lebe noch, aufzeigen. [184], Neben einer solchen geringen Selbstwirksamkeit und der Wahrnehmung, keine Kontrolle über relevante Entwicklungen zu haben, erwies sich in den Untersuchungen der amerikanischen Politikwissenschaftler Joseph E. Uscinski und Joseph M. Parent der Bildungsgrad als signifikanter Faktor bei der Wahrscheinlichkeit, an Verschwörungstheorien zu glauben: Während etwa 40 % der Probanden ohne High-School-Abschluss eine hohe Neigung dazu aufwiesen, an Verschwörungstheorien zu glauben, war der entsprechende Anteil von Personen mit einem Hochschulabschluss (Postgraduates) deutlich unter 30 %. [137], Weitere Verschwörungstheorien mit Bezug zu den Naturwissenschaften kursieren um die derzeit stattfindende globale Erwärmung. Für diese hohe Vereinheitlichungsleistung würden sie aber einen hohen Preis bezahlen, da Verschwörungstheorien eine Tendenz zur Ausweitung besäßen: Wenn man zum Beispiel annehme, dass hinter dem Bombenanschlag auf das Murrah Federal Building in Oklahoma City eine Regierungsbehörde stecke, nämlich das Bureau of Alcohol, Tobacco, Firearms and Explosives, müsse man nicht nur von sehr vielen Mitwissern ausgehen, sondern auch von Vertuschungsaktionen und Desinformationskampagnen, die ihrerseits noch mehr Mitwisser produzieren würden und wiederum vertuscht werden müssten. Die Hexenverfolgungen der frühen Neuzeit funktionierten zum Teil nach demselben Schema: Ein Unglück war geschehen, man identifizierte einen greifbaren Sündenbock, dem man dann den Prozess machte.[65]. Samuel Salzborn: „Antisemitisches Verschwörungsdenken im Rechtsextremismus.“ In: ders. Sie unterstellen dabei den Klimaforschern Fälschungen aus verschiedenen spekulativen Motiven: Beispielsweise würden sie mit vermeintlich alarmistischen Forschungsergebnissen – ein vielzitiertes Beispiel ist Michael E. Manns 1999 veröffentlichtes Hockeyschläger-Diagramm – nur ihre eigene Karriere fördern und sich weitere Drittmittel sichern wollen oder hätten eine eigene ökologisch-ideologische Agenda. Die Bezeichnung Verschwörungstheorie sei daher irreführend. [128] Das deutsche Bundesamt für Verfassungsschutz sieht die Gefahr, dass an sich unpolitische, zumeist formal höher gebildete Leser durch Rezeption dieser rechtsesoterischen Verschwörungstheorien in Kontakt mit rechtsextremistischem Gedankengut kommen, was perspektivisch zu einer höheren gesellschaftlichen Akzeptanz antisemitischer Ressentiments über die rechtsextremistische Szene hinaus beitragen könne. Daher schalteten sie mit Massakern und Todesmärschen in die mesopotamische Wüste diese vermeintliche fünfte Kolonne des Kriegsgegners aus. bis Ende 1981 angehörte.[2]. [16], Der deutsche Politikwissenschaftler Armin Pfahl-Traughber schlägt in einem Aufsatz von 2002 vor, auf das missverständliche Wort Verschwörungstheorie zu verzichten, sondern besser zwischen Verschwörungshypothese, Verschwörungsideologie und Verschwörungsmythos zu unterscheiden. Dies legt eine Studie der Universität Mainz nahe, in der den Teilnehmenden eine fiktive Verschwörung präsentiert wurde: einmal mit dem Hinweis, dass die Mehrheit der Deutschen an die Theorie glaube, und einmal mit dem Hinweis, dass die Mehrheit sie anzweifle. In diesem Sinne fungierten Verschwörungstheorien als Frühwarnsysteme verletzlicher Gruppen und hälfen dabei, angesichts einer Bedrohung kollektives Handeln zu initiieren. [56], Andreas Anton, Michael Schetsche und Michael Walter lehnen dagegen in Anlehnung an den Sozialkonstruktivismus Peter L. Bergers und Thomas Luckmanns formale und inhaltliche Unterscheidungen zwischen rationalen und irrationalen Verschwörungstheorien, zwischen solchen, die eine Diskussion verdienten, und solchen, die ohne nähere Prüfung abgetan werden könnten, als essenzialistisch ab. [83], Verhängnisvoll aufgeladen wurde die antisemitische Verschwörungsthese noch zusätzlich durch die Dolchstoßlegende: Bereits kurz nach dem Ersten Weltkrieg hatte die Oberste Heeresleitung verbreitet, schuld an der deutschen Niederlage sei nicht etwa die materielle, technische und zahlenmäßige Überlegenheit der Alliierten spätestens seit dem Kriegseintritt der USA gewesen, sondern die Wühltätigkeit der deutschen Sozialdemokratie, die dem angeblich „im Felde unbesiegten“ deutschen Heer mit der Novemberrevolution in den Rücken gefallen sei. Das Auftreten des Internets und des Rechtspopulismus haben die Verbreitung von Verschwörungstheorien sehr begünstigt. Das war etwa bei der Pest des Mittelalters genauso der Fall wie im elisabethanischen England, im revolutionären Frankreich des ausgehenden 18. Die von der Esoterik empfohlenen magischen Praktiken zur Beeinflussung dieser Kräfte führten aber regelmäßig zu Frustrationserfahrungen, die wiederum zur Akzeptanz verschwörungstheoretischer Erklärungsmodelle beitrügen: „Irgend jemand wird ja wohl dahinterstecken, wenn es einem im täglichen Leben nicht gelingt, die kosmischen Kräfte endlich zu beherrschen, wenn das Schicksal nicht zur Chance werden will.“[131], Verschwörungstheorien, die in der westlichen Welt auf Gehör stoßen, betreffen seit mehreren Jahren auch die Naturwissenschaften. [202] Aufgrund der Erfahrungen des Griechischen Unabhängigkeitskrieges (1821–1829), als eine christliche Minderheit sich gewaltsam mit Hilfe von Großbritannien aus dem Osmanischen Reich gelöst hatte, fürchtete die jungtürkische Regierung im Jahre 1915 Ähnliches: Sie vermutete, die christlichen Armenier stünden insgeheim mit Russland, das schon lange Interesse an der Kontrolle der Meerengen besaß, im Bunde. [155], Die Politikwissenschaftler Nancy L. Rosenblum und Russell Muirhead argumentieren, dass Donald Trump sowohl populistisch als auch verschwörungsideologisch argumentiere, wenn er sich als Verteidiger des Volkes zum Beispiel gegen illegale Einwanderung und gleichzeitig Opfer von Verschwörungen präsentiere, etwa mit der Behauptung, der National Park Service würde die wahre Zahl der Besucher bei seiner Amtseinführung geheimhalten. Dann unterschieden sich die Ergebnisse nicht mehr von denen anderer Versuchspersonen. Jedes Ausbrechen aus der angeblich kosmischen Bestimmung werde als Verursachung von Instabilität und Unordnung gedeutet, weswegen es naheliege, Menschen, die diese Ordnung ablehnten und sich außerhalb der Gemeinschaft stellten, zu denunzieren. Der amerikanische Politikwissenschaftler Lance deHaven-Smith deutet den Dispatch 1035-906 der CIA aus dem Jahr 1967 als Anweisung, die durch Flüsterpropaganda um sich greifende Kritik am Bericht der Warren-Kommission, die Lee Harvey Oswald als den alleinigen Mörder Kennedys namhaft gemacht hatte, durch Bezeichnung als Verschwörungstheorie unglaubwürdig zu machen. Die Unterscheidung, ob eine Aussage eine Verschwörungsideologie oder eine Zentralsteuerungshypothese ist, ist aber oft schwierig. Insofern stelle sie anders als der Populismus einen Angriff auf die repräsentative Demokratie dar.[156]. Der starke Versuch, sie wiederherzustellen, kann auch die Wahrnehmung der Realität beeinflussen; man erzeugt sich mit Hilfe von „mentaler Gymnastik“ eine imaginäre Ordnung. Wir würden wahrscheinlich jetzt in das Stadium des Jahres 1916/17 gekommen sein, wenn die Juden noch im deutschen Volkskörper säßen.“. 1980, während er an der Universität in Athens (Georgia) Kunst und Photographie studierte, traf er auf Mike Mills, Peter Buck und Bill Berry, mit denen er nach dem Studienabbruch die Band R.E.M. In den USA lassen sich antijesuitische Verschwörungstheorien bis ins 19. War dagegen ein Demokrat Präsident, richteten sich die Verschwörungstheorien gegen dessen Partei und angebliche sozialistische Verschwörungen. Dahinter stecke ein Staatsstreich, der Kennedys Politik habe stoppen wollen. Heute gibt es wieder echten Foodporn!Ich habe wieder Käsekuchen gebacken! Reale Skandale wie die Veröffentlichung der Pentagon-Papiere, die Watergate- oder die Iran-Contra-Affäre trugen zu diesem Misstrauen bei. Richtlinien der Kommunistischen Internationale – angenommen vom Kongress der Kommunistischen Internationale in Moskau (2. bis 6. Diese These ist nicht unwidersprochen geblieben. [166], Die amerikanischen Politikwissenschaftler Joseph Uscinski und Joseph M. Parent konstatieren: “Conspiracy Theories Are for Losers” („Verschwörungstheorien sind was für Verlierer“). Eine regelrechte Gegenöffentlichkeit von alternativen Medien wie KenFM, Telepolis, den NachDenkSeiten, Rubikon oder dem Schweizer Infosperber habe sich gebildet, die sich explizit gegen die traditionellen Qualitätsmedien und den öffentlich-rechtlichen Rundfunk positionierten und dabei die Verschwörungstheorie von der „Lügenpresse“ bedienten. [146], In der wissenschaftlichen Literatur werden seit einiger Zeit Parallelen und Korrelationen zwischen konspirationistischem und aktuellem populistischem Denken festgestellt. Das Thema Verschwörung wird zwei Mal in der Verfassung der Islamischen Republik Iran erwähnt: einmal in der Präambel, wo die Weiße Revolution von 1963 als amerikanisches Komplott erklärt wird, und später in der Garantie der Rechte nur von denjenigen Nicht-Muslimen, die sich „nicht in Verschwörungen gegen die Islamischen Republik Iran verwickeln lassen“. In der postmodernen Literatur und in Unterhaltungsromanen sind Verschwörungstheorien ein beliebtes Sujet. Bei Kontrollverlust werden auch angebotene einfache Zusammenhänge und Lösungen dankbar angenommen. Michael Burry wuchs im Silicon Valley auf. [198], Auch Michael Butter geht davon aus, dass Verschwörungstheorien als heterodoxes Wissen gälten. Während des Großen Terrors von 1934 bis 1939, insbesondere während der Moskauer Prozesse, gestanden fast alle Altbolschewiken und die überwiegende Mehrheit des Offizierkorps der Roten Armee in Schauprozessen unter der Einwirkung von Folter, sie seien Teil einer antisowjetischen, entweder von Trotzki oder vom kapitalistischen Ausland gesteuerten Verschwörung. In dem Moment, wo dies Handeln zu Erfolg geführt hätte, gingen sie deutlich zurück. MenschKunst®, die Kunstgalerie im Internet mit über 10.000 Werken von zeitgenössische bildende Künstler aus dem gesamten deutschsprachigem D-A-CH Raum! Er unterscheidet lokale und Weltverschwörungstheorien, das heißt, imaginierte Verschwörungen mit begrenzten und mit unbegrenzten Zielen. Anton, Schetsche und Walter begrüßen dieses Medium als Ermöglichung einer „ergebnisoffenen Konkurrenz zwischen orthodoxen und heterodoxen Wissensbeständen und Wirklichkeitskonzepten (einschließlich Verschwörungstheorien)“. Jahrhundert hindurch weit verbreitet gewesen und hätten als legitimes Wissen gegolten, wie man etwa an der so genannten Slave-Power-Verschwörungstheorie (siehe hierzu Abraham Lincolns House-Divided-Rede) oder am Kulturkampf im Deutschen Reich sehen könne. Auch die Romantrilogie Illuminatus! John Michael Stipe (* 4. April 1961 äußerte der amerikanische Präsident John F. Kennedy vor amerikanischen Zeitungsverlegern: „Denn uns stellt sich auf der ganzen Welt eine monolithische und rücksichtslose Verschwörung entgegen, die sich vor allem auf versteckte Mittel für den Ausbau ihrer Einflusssphäre verlässt – auf Infiltration statt Invasion, heimliche Umstürze statt Wahlen, Einschüchterung statt Wahlfreiheit, Guerillas in der Nacht statt Armeen am Tage.“[102], Auch in der Folge nahm deren Zahl und Verbreitung in den USA nicht ab. Finden Sie Ihren neuen Job auf mittelfrankenJOBS.de. In den 1970er und 1980er Jahren seien vielfach so genannte Kartell- oder Agenturtheorien diskutiert worden, nach denen der bürgerliche Staat und seine Repräsentanten nichts als Weisungsempfänger von personal auftretenden Vertretern industrieller Interessen seien. [111] Bei polizeilichen Untersuchungen wurden allerdings keine Leichen, Körperflüssigkeiten oder unterirdischen Gänge gefunden, die in den Erzählungen der Patienten eine Rolle gespielt hatten. Verschwörungstheorien, die bestimmte Volksgruppen in besonderer Weise betrafen, erreichten unter deren Angehörigen eine höhere Zustimmung: Afroamerikaner stimmten etwa überproportional häufig Behauptungen zu, wonach die Regierung in Washington in den Städten absichtlich Drogen in Umlauf gebracht, das HI-Virus absichtlich unter Schwarzen verbreitet hätte und in die Ermordung Martin Luther Kings verwickelt wäre. Man sieht Muster und Verbindungen, welche intersubjektiv bzw. Unter der Folter gestanden diese Jesuiten dann ihre Verwicklung in verschiedene Mordanschläge auf die Königin oder den Sprengstoffanschlag auf das Parlament. [134] Der amerikanische Impfkritiker Robert Kennedy Jr. führte die Finanzierung von Impfforschung durch die Centers for Disease Control and Prevention, also durch die amerikanische Gesundheitsbehörde, deren Zweck es unter anderem ist, Gesundheitsforschung zu finanzieren, als Indiz dafür an, dass die Forscher mit der amerikanischen Regierung unter einer Decke stecken würden. Er kannte Hersh seit seiner Kindheit, verlor sie jedoch aus den Augen. Trotz ihres scheinbar erklärenden Charakters seien sie aber kein unparteiisches Erklärungsinstrument, sondern ein der Feindbestimmung dienendes ideologisch-politisches Werkzeug. Das Grundsatzprogramm der Alternative für Deutschland, Unredigierte Originalfassung des Autors im DOC-Format, Kontrollverlust lässt Verschwörungstheorien gedeihen, The_Power_of_Unreason_Conspiracy_Theories_Extremism_and_Counter-Terrorism, Öko-Terror: Sebastian Fitzek zieht Konsequenzen aus der Überbevölkerung und macht daraus in seinem Thriller, Bundespräsident eröffnet Ausstellung zu Verschwörungstheorien, Text der gesprochenen Version (13. [207], Der Psychoanalytiker Charles B. Strozier sieht im Zentrum der (auch klinischen) paranoiden Mentalität die Figur des „apokalyptischen Anderen“, der als die Ursache des eigenen Leidens imaginiert werde. : Viren Swami, Martin Voracek, Stefan Stieger, Ulrich S. Tran, Adrian Furnhamd: Michael J. Hier dient es dazu, zu belegen, dass alles, was gemeinhin für Wirklichkeit gehalten wird, letztlich eine Konstruktion und bloße Vereinbarung ist: So offenkundig konstruiert wie eine Verschwörungstheorie ist demnach überhaupt jede Vorstellung der Realität. [31], In den Gesellschaftswissenschaften ist es verbreitet, Poppers Forderung nach Falsifizierbarkeit zur Unterscheidung zwischen rationalen Erklärungen und irrationalen Verschwörungsideologien zu nutzen: Deren Vertreter weigerten sich – anders als Wissenschaftler, die Modelle vertreten –, ihre Hypothesen zu explizieren und überprüfbare Bedingungen zu nennen, bei deren Nachweis sie sie für widerlegt betrachten. Erleuchtung erfahren die Protagonisten der Romantrilogie durch einen so genannten Mindfuck, der ihren Realitätstunnel zerstört und sie so in Stand setzt, einen eigenen zu konstruieren. [19] Auch der australische Philosoph Steve Clarke zitiert Keeleys Definition zustimmend und zeigt am Beispiel der verbreiteten Verschwörungstheorie, nach der Elvis Presley seinen Tod 1977 nur vorgetäuscht hätte, dass das Handeln der angenommenen Verschwörer nicht immer verwerflich sein müsse. Existenziell würden Verschwörungstheorien denen, die an sich glauben, erlauben, Ängste und die Wahrnehmung eigener Machtlosigkeit zu kompensieren. [140] Eine Gruppe australischer und Schweizer Psychologen fand 2013 bei einer Erhebung unter Rezipienten „klimaskeptischer“ Blogs eine deutliche Korrelation zwischen Zweifeln an der globalen Erwärmung, dem Glauben an Verschwörungstheorien (darunter auch an solche ohne naturwissenschaftlichen Bezug) und einem starken Vertrauen in freie Märkte. Auch heute noch werden über das Internet zumeist von Rechtsextremen und Islamisten Verschwörungstheorien über Israel und „die Juden“ verbreitet: So sollen sie zu Zwecken des Organhandels gefangene Palästinenser umbringen, sie seien schuld am Flugzeugabsturz bei Smolensk, bei dem 2010 mehrere Mitglieder der politischen Elite Polens ums Leben kamen, an der Schweinegrippe und am Erdbeben im Indischen Ozean 2004, sie hätten den Holocaust erfunden, um Deutschland in Abhängigkeit zu halten, und steckten auch hinter den sogenannten Chemtrails. Dem Wortsinn nach ist eine Verschwörungstheorie eine Theorie über eine Verschwörung. Jahrhunderts nachweisen. B. die Romane von Dan Brown. Dies führe den so agierenden imperialistischen Staat in Konflikte mit anderen imperialistischen Staaten, was nahezu unausweichlich in kriegerische Auseinandersetzungen wie den Ersten Weltkrieg münde. [190] Laut Götz-Votteler und Hespers ist die Frage nach den soziodemografischen Merkmalen, die mit Konspirationismus korrelieren, insgesamt aber noch ungeklärt. Gedruckt und digital Die Ludwigsburger Kreiszeitung je nach Lust und Gegebenheit lesen, auf Papier, Smartphone, Tablet, Laptop und PC. Nach einer mehrmonatigen Schwächephase ging es für viele Aktien aus dem Technologiesektor kräftig nach oben. 100% kostenlose Gutscheine | täglich geprüft | Spargarantie - Top Gutscheincodes & Schnäppchen bei N-TV im Jan 2020 klicken sparen freuen Sie werden als Verschwörungshypothesen (Pfahl-Traughber), Zentralsteuerungshypothesen (Reinalter), warranted conspiracy theories (Keeley) oder Verschwörungserklärungen (Coady) bezeichnet und können Anspruch auf ernsthafte Prüfung erwarten. Die Zustimmung zu beiden Aussagen lag zusammengerechnet stabil bei Werten um 25 Prozent. Auch das Bewusstsein, einer unterprivilegierten oder bedrohten Gruppierung anzugehören, ob es nun eine Volksgruppe, eine Partei oder eine Religionsgemeinschaft sei, erhöhe die Wahrscheinlichkeit, an Verschwörungstheorien zu glauben. Teilnehmende, bei denen eine Verschwörungsmentalität ausgeprägt war, glaubten der Theorie eher, wenn sie als unpopulär dargestellt wurde. [99] Das Komitee für unamerikanische Umtriebe unter dem Vorsitz Richard Nixons und das Government Operations Committee von Senator Joseph McCarthy etwa produzierten in den frühen fünfziger Jahren regelrechte Musterbeispiele für Verschwörungstheorien. Das Wort wird zum Teil sachlich-analytisch verwendet, zum Teil abwertend oder als Kampfbegriff. [203], Doch Gewalt ist nicht nur die Folge staatlicher Verschwörungstheorien „von oben“: In den beiden großen Freiheitskämpfen des 18. Ähnliche Vorwürfe werden seit der zweiten Hälfte des 19. Eine Übertragung dieser Verschwörungstheorie auf die Juden lässt sich mit Sicherheit erst für das letzte Drittel des 19. Although they are a miniscule minority, they have been dominating an important portion of the financial and monetary centers as well as the political decision making centers of some European countries and the US in a deceitful, complex and furtive manner.” Zitiert nach Christina Ruta: Bruno Castanho Silva, Federico Vegetti, Levente Littvay: Siehe die Aufstellung bei Helmut Reinalter: Referiert nach Karen M. Douglas, Joseph E. Uscinski, Robbie M. Sutton et al. Es seien „Phantasien von einer regredierten Welt, der Traum von einem harmonischen und widerspruchsfreien (völkischen) Selbst, in dem alles nur einer Logik gehorcht, nämlich der eigenen – keine Widersprüche, keine Ambivalenzen, nur (gemeinschaftliche) Identität“. Hinzu komme noch die Funktion, dass Verschwörungstheorien in der Propaganda totalitärer Regime eine Erklärung auch für das Nichteintreten der geschichtstheologisch oder -philosophisch vorhergesagten Utopie darstellen. 1881 oder Erzherzog Franz Ferdinand 1914,[40] kommunistische Versuche in den 1920er Jahren, eine Weltrevolution herbeizuführen,[41] die Watergate- und die Iran-Contra-Affäre[42] oder die weltweiten Machenschaften der CIA und anderer amerikanischer Geheimdienste. Dies erklären sie damit, dass gesundheitsbezogene Verschwörungstheorien in bessergestellten sozialen Milieus verbreitet sind, die für Populismus weniger anfällig sind. Überhaupt hält Salzborn diese Verschwörungsvorstellungen nicht für „Theorien“, „weil sie Wirklichkeit nicht erklären und verstehen wollen, sondern lediglich an ihre psychische Devianz anpassen möchten.“ Das „Ziel der affektiven Mobilisierungsstrategien“ sei, den „Verstand zu suspendieren“.

Mercedes Jeep Preis, Lavaan Multilevel Mediation, Mercedes Gle 2021 Preis, Finanzverwaltung Nrw Telefon, 2021 Jeep Renegade, Geschwistername Zu Marlene, Spartacus Serie Staffel 1 Stream, Stammbaum Queen Elizabeth 1, Agatha Christie's Marple Episodenguide,

By No Comment 18. April 2021