P 122 | [8] Der Motor hatte wie in der Serie eine Einfachzündung. [4] Parallel arbeitete Porsche auch am 935 für die Gruppe 5 und am 936, der in der Gruppe 6 der Sportwagen-Weltmeisterschaft ab 1976 eingesetzt werden sollte. P 111 | Zur Sicherung des Piloten und zur Erhöhung der Karosseriesteifigkeit war ein Überrollbügel aus Aluminium eingebaut. [9], Die in der Sportwagen-Weltmeisterschaft eingesetzten und nach dem Gruppe-4-Reglement aufgebauten Porsche 934 gewannen in allen Rennen die GT-Klasse. Naam. [11] Insgesamt gewannen die in dieser Trans-Am-Saison angetretenen 934 drei von acht Läufen. [5], Das reglementbedingte hohe Fahrzeuggewicht von 1120 kg erforderte verstärkte Stoßdämpfer, um die Sicherheit bei hohen Geschwindigkeiten zu gewährleisten. März 2010 beim Genfer Auto-Salon vorgestellt, die Markteinführung war im November 2013. Interscope „Indy“ | Unter der Typenbezeichnung Porsche 918 hat der Sportwagenhersteller Porsche bislang zwei verschiedene Fahrzeugkonzepte vorgestellt, die beide als Hochleistungs-Mittelmotor-Fahrzeuge mit Hybridantrieb ausgelegt sind.. Der 918 Spyder ist ein zweitüriger und zweisitziger Supersportwagen mit einer Roadster-Karosserie.Er wurde am 1. Though some models are highly coveted, and priced accordingly, there are also affordable choices for the collector on a budget. Unter der Typenbezeichnung Porsche 918 hat der Sportwagenhersteller Porsche bislang zwei verschiedene Fahrzeugkonzepte vorgestellt, die beide als Hochleistungs-Mittelmotor-Fahrzeuge mit Hybridantrieb ausgelegt sind. 934 | 924 Carrera GTS/GTP/GTR | Cayenne (Typ 9PA) | AP 22 | Der RSR wurde im Januar 2011 auf der Detroiter North American International Auto Show vorgestellt. 319 | 944 | 339 | 909 Bergspyder | Em 1996 é lançado o Porsche Boxster, com um projeto totalmente novo: um roadster de motor central, e dois lugares.Em 1997 é lançada a nova geração do 911 Carrera, não muito diferente das outras gerações. Taycan, Historische Serienmodelle: 906 Carrera 6 | Division gewann Hans Heyer, der in der 2. AP | RS Spyder | Boxster (Typ 981) | 550 Spyder | Platz in der Gesamtwertung und verbesserten damit das Vorjahresergebnis. 962 | einen Renneinsatz des Fahrzeugs wurde noch nicht endgültig entschieden. Die besten Ergebnisse eines 934 erzielten Edgar Dören und Volkert Merl mit vierten Plätzen in insgesamt drei Rennen. [9], Grundlage für den Motor des Porsche 934 war der 3-Liter-Sechszylinder-Boxermotor aus dem Serienfahrzeug 930 mit der Verkaufsbezeichnung 911 Turbo 3.0. [14] Gefertigt wurde der 918 Spyder im Porsche-Stammwerk in Zuffenhausen. Der Porsche 934 konnte in allen Serien- und Sonderfarben mit Ausnahme von Metallic-Lackierungen bestellt werden.[2]. 997 GT3 RSR | Die Ladeluft für den Turbolader wurde mit zwei Luft-Wasser-Wärmetauschern abgekühlt. 408 | Panamera (Typ 971) | Porsche Aktie: WKN PAH003 - ISIN DE000PAH0038 - Aktueller Aktienkurs, Charts, Nachrichten und Termine zu Porsche. 550 Spyder | Angesprochen wurden die Bremsen über zwei in Vorderachse und Hinterachse aufgeteilte Bremskreise. Cayenne (Typ PO536) | [19], Mit der Zulassung von Gruppe-5-Rennwagen für die 1. 907 | 1982 wurde der 934 letztmals in der Sportwagen-Weltmeisterschaft eingesetzt,[27] da ab der Saison 1983 nur noch Rennwagen der Gruppen B und C zugelassen waren. 935/Baby/Moby Dick | 329 | Auf der Detroit Motor Show 2011 stellte Porsche ein Mittelmotor-Coupé mit dem Design des 918 Spyder und dem Schwungradspeicher aus dem bereits erfolgreich erprobten Porsche 997 GT3 R Hybrid vor, der seine Zusatzleistung beim Bremsen aus der eigenen Fahrdynamik bezieht. September 2013. http://www.germancarforum.com/attachments/11211770_682476881864049_1126760535_o-jpg.333918/, https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Porsche_918&oldid=204810669, „Creative Commons Attribution/Share Alike“. 911 Urtyp (1963 bis 1973) | [6], Zunächst war der 918 Spyder nur ein Konzeptfahrzeug, einer Serienproduktion stimmte der Aufsichtsrat jedoch am 28. Er wurde am 1. [18], Beim 24-Stunden-Rennen von Le Mans 1977 pilotierten Bob Wollek, J. P. „Steve“ Wielemans und Philippe Gurdjian den Porsche 934 des Kremer Racing Teams auf den 7. 904 Carrera GTS | 919 Hybrid, Historische Rennwagen: Nachdem Porsche den 935 auch an private Rennteams verkaufte, war der rund 150 kg schwerere und rund 66 kW (90 PS) leistungsschwächere 934 grundsätzlich nicht mehr konkurrenzfähig, um auf Podestplatzierungen zu fahren. So wurden an der Vorderachse die serienmäßigen Radlager verwendet. 238 | Der an der Hinterachse eingebaute neuartige Rohrstabilisator sowie der an der Vorderachse bereits beim Porsche 911 Carrera verwendete Stabilisator verliehen dem 934 die nötige Fahrstabilität bei der Einfahrt in Kurven. In der Ausbaustufe von 1979 entwickelte der Motor bei unverändertem Hubraum von 2993 cm³ (multipliziert mit dem Turbofaktor von 1,4 ergab das rund 4200 cm³) seine maximal mögliche Leistung von 441 kW (600 PS) bei 7200/min. Der Grundpreis lag bei 768.026 Euro,[2] für gewichtsoptimierte Fahrzeuge mit Weissach-Paket bei 839.426 Euro. Rundum hatte der Wagen innenbelüftete und gelochte metallische Bremsscheiben mit Vierkolben-Aluminium-Bremszangen. In insgesamt elf Rennen siegten die 934 und 934/5 zehnmal. 787 F1/F2 | Dies ermöglichte nicht nur einen schnelleren Radwechsel, sondern ergab auch eine höhere Festigkeit. 1983 setzte auch das Team Personalized Autohaus um den Fahrer Wayne Baker einen Porsche 934 in der IMSA-GT-Serie ein. Gruppe B | 804 F1 | Die FIA änderte kurzfristig mit Wirkung ab 1976 das für die Gruppe 4 gültige Fahrzeugmindestgewicht, sodass der von Porsche geplante Wagen geringere Siegchancen gehabt hätte. 2014 erschien in Zusammenarbeit von Stefan Bogner, Jürgen Pander und Klaus-Achim Peitzmeier die Buch-Trilogie „Porsche 918 Spyder“ im Delius Klasing Verlag. AP 16 | Die hinteren Aluminiumgusslenker, die ebenfalls der Serie entsprachen, erhielten lediglich festere Unibal-Gelenklager. 962 | 419 | 911 (2011 bis 2019, Typ 991) | Interview mit Steffen-Frank Walliser, aufgerufen am 10. AP 16 | [31], Spätestens mit der Zulassung von Gruppe-C-Rennwagen wie dem Porsche 962 ab 1985[32] in der GTP-Klasse der IMSA-GT-Serie war der rund zehn Jahre alte Porsche 934 – auch als Gruppe-5-Version – technisch veraltet. Division der Deutschen Rennsport-Meisterschaft (DRM) eingesetzten 934 waren den anderen Fahrzeugen wie dem Porsche 911 Carrera RSR 3.0, Ford Capri RS 3100 und Opel Commodore deutlich überlegen. 993 GT2 R/Evo | [21] Den Trans-Am-Meistertitel gewann der Kanadier Ludwig Heimrath mit seinem Porsche 934. 318 | Cayenne (Typ PO536) | 959 | [8] Der vom Porsche 917 übernommene Turbolader mit Bypassventil zur Steuerung des maximalen Ladedrucks saß ähnlich wie im Serienwagen unterhalb der Heckschürze. In Verbindung mit dem unveränderten Viergangschaltgetriebe erreichte der nun 1130 kg schwere Wagen eine Höchstgeschwindigkeit von 305 km/h. Beim 100-Meilen-Rennen von Sears Point pilotierte Don Whittington den 934/5 auf den zweiten Rang. 914 | 208 | Originally intended to replace the company's iconic 911, the 928 combined the power, poise, and handling of a sports car with the refinement, comfort, and equipment of a luxury sedan.Porsche executives believed such a flagship would have wider appeal than the compact 911. Die letzte Top-Ten-Platzierung für einen 934 in der Trans-Am-Serie erreichte 1979 Roy Woods vom Vasek Polak Racing Team beim Rennen von Laguna Seca. [5], Die Bremsanlage enthielt Teile des Porsche 917. 219 | Der Beifahrersitz, die hinteren Notsitze und die Bodenverkleidungen entfielen. 993 GT2 | 996 GT2 | 997 GT2/RS | Division und dem Verkauf des 935 an Kundenteams konnte der 934 in der DRM nicht mehr an die großen Erfolge des Vorjahres anknüpfen. [13] Am 4. 1 Roadster | In der Mitte der Bugschürze war der Ölkühler platziert. 597 | Der Porsche 964 ist ein Sportwagen des Automobilherstellers Porsche.Er ist das Nachfolgemodell des Porsche 911 „G-Modells“ und kam 1989 auf den Markt.. Der 964 wurde sowohl mit Heckantrieb Carrera 2, als auch mit Allradantrieb Carrera 4 angeboten. The Porsche 928 is a luxury grand tourer produced by Porsche AG of Germany from 1978 to 1995. 996 GT3 Cup | 356 Carrera/Abarth | 934 | Damit endete die zehnjährige Einsatzgeschichte dieses erfolgreichen GT-Rennwagens. 208 | 911 (1988 bis 1994, Typ 964) | 911 GT1/Evo/’98 | AP 18 | 968 Turbo RS | Beim 24-Stunden-Rennen von Le Mans erreichte ein vom französischen Porsche-Händler Louis Meznarie eingesetzter und von Hubert Striebig, Anne-Charlotte Verney sowie Hughes Kirschoffer gefahrener Porsche 934 den 11. Februar 2013 in. [7] Die Fronthaube, unter der sich beim Serienmodell 930 der Kofferraum verbirgt, hatte beim 934 zwei runde Öffnungen für die Schnelltankanlage. Von 1976 bis 1982 fuhr der Porsche 934 im 24-Stunden-Rennen von Le Mans. 961 | Division mit einem Ford Escort RS antrat, den Meistertitel.[15]. P 133 | 319 | Auf Kundenwunsch konnte dieser Turbo in der Farbe des bestellten 918 Spyder geordert werden. Rundstreckenrennen Bergischer Löwe, Zolder, Int. Um den Schlupf der Hinterräder beim Beschleunigen aus Kurven heraus zu verringern, wurde ein Sperrdifferential eingebaut, das eine maximale Sperrwirkung von 80 % entwickelte. Gerade in der Sportwagen-Weltmeisterschaft setzten viele finanzstarke Teams den Porsche 935 ein. 989 | Gegenüber dem Serienmotor wurden die Ein- und Auslasskanäle vergrößert und Nockenwellen wie im Rennprototyp eingebaut. Dieser Motor wurde mit den Erfahrungen vom Rennprototyp 911 Carrera RSR Turbo 2.1 weiter entwickelt. 917 | 917/10 | 917/20 | 917/30 Spyder | Der 934 hingegen war von Beginn an für den Einsatz durch Privatteams gedacht und erfüllte die Auflagen, die für Gruppe-4-Fahrzeuge in der GT-Europameisterschaft, der Sportwagen-Weltmeisterschaft und nationalen Meisterschaften galten. 911 (2004 bis 2012, Typ 997) | A 133 | 908/.01/.02/.03 | 928 | 911/R/Carrera RS/RSR/Turbo | Das beste Resultat mit einem 934 erreichte 1986 Chester Vincentz, der beim Rennen von Road Atlanta den zweiten Gesamtplatz belegte.[33]. Panamera (Typ 970) | Am 18. 997 GT3 Cup/R | AP 17 | AP/S | A 111 | Für das Design war Michael Mauer[5] verantwortlich. Die zwischen 1978 und 1982 in der Sportwagen-Weltmeisterschaft gestarteten 934 wurden meist Klassensieger der GT-Klasse. [12] Die Gesamtprojektleitung für den im Porsche-Entwicklungszentrum in Weissach entwickelten 918 Spyder hat Frank-Steffen Walliser. [30] Danach wurde der 934 in der IMSA-GT-Serie nur noch vereinzelt gefahren. 718 Boxster (Typ 982) | Private Rennteams setzten das nach dem FIA-Reglement der Gruppe 4 aufgebaute Fahrzeug bis 1986 in der Sportwagen-Weltmeisterschaft, der 1. Lediglich beim 300-km-Rennen am Nürburgring, an dem auch Gruppe-6-Rennwagen teilnehmen durften, fuhr Reinhold Joest mit einem Porsche 908/4 Turbo auf den ersten Platz. 550 Spyder | Obwohl der Boxster mit seiner Verdeckkonstruktion die aufwendigere Karosserie hat, ist das Cayman-Coupé mit einem 8 bzw. 917 | 917/10 | 917/20 | 917/30 Spyder | [17] Nach der Saison 1976 wurde die GT-Europameisterschaft eingestellt. 718 Cayman (Typ 982) | 911 (Typ 992) | 904 Carrera GTS/-6/-8 | Trotz der Dominanz des Porsche 934 in der 1. Jedoch bestritt der US-Rennfahrer Chester Vincentz mit seinem Electrodyne Racing Team zwischen 1982 und 1984 wieder komplette IMSA-GT-Saisons auf einem 934 und schloss die Rennen regelmäßig mit Platzierungen unter den besten zehn ab. [5], Das Fahrwerk der GT-Rennwagen musste zu großen Teilen dem des Serienmodells entsprechen.
Gntm 2021 Tweets Folge 3, Halten Auf Dem Gehweg, Markus Braun Kinder, Kfz-steuer Bmw 320d E46 Euro 4, Share Iphone Screen On Windows, Glattvlies 150 G, Abstandsmessung Vordermann Bremst, Italien Wohnmobil Corona, Der Blaue Express, Greenland Ganzer Film Deutsch,